LIAB veröffentlichen ganz aktuell ihre erste Weihnachtsplatte! Der Titel und die dazugehörige Tour durch Bayern tragen den Namen „A LIABe Weihnachtsgschicht“. Traditionelle Weihnachtslieder und feierliche Popsongs bekommen einen neuen Anstrich und werden mit charmanten Eigenkompositionen ergänzt. Zwischendrin finden sich bahnbrechende Originalaufnahmen des Heilgen Paares (heimlich von Hirten mitgeschnitten), die ihr Bestes tun, um mit so vielen uneingeladenen Gästen zum Geburtstag ihres besonderen Kindes, umzugehen. Und das gerade an Weihnachten! Ein turbulentes Familienfest mit trommelnden Hirtenjungen, Herden von mähenden Schafen und morgenländischen Königen mit zwielichtigen Geschenken.
Konstantin Wecker gewährt LIAB nicht nur eine musikalische Herberge bei seiner Plattenfirma Sturm und Klang, sondern er fungiert als gleich als Erzähler auf dem Album. Die physische Version von „A LIABe Weihnachtsg’schicht“ erscheint als Adventskalender, der in 24 Bildern erzählt, wie das allererste Weihnachten (wahrscheinlich) wirklich war.
Im Jahr 2023 veröffentlichte LIAB ihr Debutalbum mit dem Titel LOST IN A BAR auf Konstantin Weckers Musiklabel „Sturm und Klang“. Neun in bayerischer Mundart vorgetragene Lieder, von Ballade zur Moritat, von Polka bis Schlaflied, mit vielen illustren Gastmusikern, u.a. Hannes Ringlstetter im bayerisch-Calypso Stück „Die Ballade von Hinterkaifeck“. Die Platte wird nur online und als Vinyl-Pressung erhältlich sein. LIAB Sängerin Ulla Niedermeier dazu: „Wir wollten keinen Tonträger veröffentlichen, sondern einen Kulturträger. So haben die Hörer die Möglichkeit, das ganze kostenlos im Internet zu hören oder in Kultur zu investieren und ein Album zu erstehen, das sie mit all den Bildern, Texten und natürlich mit unserer Musik auf eine LIABe Reise mitnimmt.“
Die Ballade von Hinterkaifeck von LiaB und Hannes RINGLSTETTER
Am 31. März 2022 jährte sich einer der rätselhaftesten Mordfälle Deutschlands zum 100sten Mal. Auf dem Einödhof Hinterkaifeck, in der Nähe des bayerischen Städtchens Schrobenhausen, wurden alle sechs Bewohner grausam erschlagen. Wer der Mörder war, ist bis heute unklar. Heerscharen von Hobbydetektiven und True Crime Enthusiasten haben sich seitdem zur Aufgabe gemacht, den Stamm der Verdächtigen einzukreisen und das Verbrechen aufzuklären.
LiaB hat den Fall musikalisch aufgearbeitet und eine ganz eigene Version des Tathergangs erdacht. Das Ergebnis klingt wie der Totenmarsch aus dem Hollywood Klassiker „Der Pate“, eine karibische Trauerfeier oder eine wehmütige Prozession durch die Straßen von New Orleans. Gastbläser von hochkarätigen Gruppen wie Aera Tiret oder La BrassBanda mimen das Calypso-Orchester. Am Gesang stehen sich Ulla Niedermeier von LiaB als Viktoria Gabriel (eines der Mordopfer) und Hannes Ringlstetter (als ihr Ehemann Karl Gabriel) gegenüber. Im Ersten Weltkrieg gefallen geglaubt, kehrt er nun unverhofft zu seiner Familie in der Mordnacht zurück und versucht verzweifelt, die Bluttat zu verhindern...
Hört gut zu, dies ist DIE BALLADE VON HINTERKAIFECK.